Kamtschatka-Expedition im Jahr 2013
Im Jahr 2013 unternahmen die Vulkanauten Martin, Richard und Marc eine Expedition zu den Vulkanen Klyuchevskoy und Shiveluch auf Kamtschatka. Ende Oktober hatte in Kamtschatka der Winter bereits Einzug gehalten. So gestaltete sich das Vulkan-Abenteuer recht kalt, obwohl es an den Vulkanen heiß herging.
Zu den Ätna-Hornitos 2014
Im Sommer 2014 ereignete sich eine weitere interessante Eruption am Ätna. Vulkanaut Marc Szeglat machte sich unverzüglich auf den Weg, um den Vulkanausbruch zu dokumentieren.
Vesuv Bildergalerie
Der Vesuv dominiert die Küste im Golf von Neapel. Seit 1944 ruht der Vulkan, doch in der Bucht regiert er mit Schrecken: jeder Zeit könnte es zu einer neuen Eruption kommen, die Tod und Verderben bring. So vernichtete der Vesuv im Jahre 79 die Städte Pompeji und Herculaneum. Trotz des Schreckens den der Vulkan verbreitet,…
Pompeji Bildergalerie
Die antike Römerstadt Pompeji wurde durch einen Ausbruch des Vulkans Vesuv zerstört. Bisher ging man davon aus, dass dies am 24.August 79 geschah, doch neuen Erkenntnissen zu Folge, könnte die Stadt auch erst am 17. Oktober des Jahres zerstört worden sein. Marc Szeglat besuchte Pompeji viele Male. Hier wurde auch seine Begeisterung für den Vulkanismus…
Bildergalerie Yellowstone
Die Yellowstone Caldera ist ein Vulkan im Nordwesten der USA. Lange Jahre bliebt die riesige Caldera unentdeckt, obwohl man aufgrund der Heißen Quellen und Geysire einen Vulkan in der Gegend vermutete. Erst auf Satelliten-Bildern entdeckte man den flachen Rand der Caldera und erkannte, dass die Heißwasserphänomene in der Caldera liegen. inzwischen weiß man, dass der…
Vernissage und Vortrag
Am 06.07.2016 hält unser Vorstandsvorsitzender Marc Szeglat einen Vortrag „Faszination Vulkane“ in der Heliosklink Blankenhein. Der Vortrag findet unter der Schirmherrschaft der VG statt. Seine Protagonisten sind Vereinsmitglieder. Marc wurde vom Chefarzt Dr. Thorsten Prietzel eingeladen, der selbst begeisterter Vulkanaut ist und die Vulkane Italiens bestieg. Im Anschluss des Vortrages findet eine kleine Vernissage zur Eröffnung…
Jahreshauptversammlung 2016
Unser Vereinstreffen in der Vulkaneifel fand bei bestem Wetter statt. Es kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins zur Wanderung in Ettringen zusammen, die von Bianca geführt wurde. Auf der Hauptversammlung wurde der Geschäftsbericht vorgestellt, und der Vorstand um eine 5-köpfige administrative Arbeitsgruppe vergrößert. Zudem wurde der Beschluss gefasst, den evakuierten Menschen am Vulkan Sinabung auf Sumatra…
VolSoc-Mitglieder in Nicaragua
Mitglieder der „Volcanological Society“ wurden am Flughafen in Nicaragua von Dr. Wilfried Strauch (INETER) und der Presse empfangen. Grund für unseren Besuch waren Dreharbeiten am Vulkan Masaya, in dessen Krater Santiago ein Lavasee brodelt. Der Vulkan ist derzeit für Besucher gesperrt, doch wir bekamen von INETER und der Regierung eine Sondergenehmigung. Hier gibt es einen…
Seminararbeiten zum Vulkanismus
Vereinsmitglied Tobias Luschner stellt uns, in seiner Eigenschaft als Lehrer, eine Sammlung von Seminararbeiten seiner Schüler zur Verfügung, die im Sommer 2015 im Rahmen einer Exkursion in die Vulkaneifel entstanden. Bei den Arbeiten geht es natürlich um den Vulkanismus. Eine Übersicht verfügbarer Themen gibt es in diesem PDF. Wer einzelne Arbeiten haben möchte setzt sich…
Fogo: Lavastrom zerstört Häuser
Im Oktober 2014 wurde ein Ort auf der Kapverdeninsel Fogo von Lavaströmen zerstört. Wir konnten einen Teil dieser Zerstörungen dokumenterien.